Der viewneo Butler schafft eine Verbindung zwischen abgespieltem Content und seinem Umfeld. Durch die Kombination aus Digital Signage und dem Internet der Dinge lassen sich außergewöhnliche Erlebniswelten schaffen, um Produkte noch besser zu präsentieren.
Der viewneo Butler verbindet Digital Signage Content mit der realen Welt. Bildschirminhalte können durch den Butler echte Aktionen in der Umgebung auslösen. Über Funksteckdosen (Zigbee) werden beliebige Geräte oder Lampen mit dem Bildschirminhalt synchronisiert. So entstehen eindrucksvolle Produktpräsentationen am POS.
Ebenso können per Zigbee verbundene Sensoren ihre Daten über den Butler an einen Abspieler senden. Eine Playlist kann zum Beispiel durch personalisierten Inhalt unterbrochen werden, wenn ein Kunde vor dem Bildschirm registriert wird. Nur Beispiele aus einer Vielzahl an Möglichkeiten.
Der Infrarot Sensor registriert Bewegungen. Mit dieser Information kann der Inhalt eines Bildschirmes gesteuert werden. Betritt eine Person ein Geschäft, kann diese mit einer individuellen Sequenz begrüßt werden. So kann die Aufmerksamkeit der Betrachter gewonnen werden und Angebote werden besser wahrgenommen.
Da der Sensor batteriebetrieben ist, kann er nahezu überall verbaut und eingesetzt werden. Dabei liegt die Funkreichweite zum Butler, je nach der räumlichen Bausubstanz, bei circa 10 - 15 Metern.
Schaltet passend zum Inhalt. Die Funksteckdose lässt sich mit wenigen Schritten in das Butler Netzwerk einbinden. Im CMS können Bildschirminhalte dann mit Aktionen zum Ein- oder Ausschalten verknüpft werden.
Das Internet der Dinge, Zapier, IFTTT und weitere Plattformen bilden die Grundlage für umfangreiche Einsatzmöglichkeiten von interaktive Anwendungen.
Inhalt der auf situativ und in Echtzeit reagiert ist das Ergebnis dieser Technologien. Der Sommer steht vor der Tür und die Sonne steht hoch am Himmel, Zeit die neuen Cabriolets zu bewerben. Es ist grau und kalt, der Bildschirm zeigt den Wintercheck und Angebote zu Winterreifen – und alles automatisiert.
Die Zeiten von langweiligen Dauerschleifen auf dem Bildschirm sind vorbei. Jetzt wechselt der Content in direktem Zusammenhang mit dem, was vor dem Screen passiert. Der Wagen im Showroom, der auf einer Drehscheibe präsentiert wird, während der Kunde durch die Konfigurationselemente am Bildschirm klickt – ein Kundenerlebnis der besonderen Art.