Eine Digital Signage Software muss heute vielen Ansprüchen genügen. Sie darf nicht zu schwer sein, wenn man nur wenige Funktionen benötigt aber sie muss mit mächtigen Funktionen ausgestattet sein, wenn komplexe System aufgebaut werden sollen. Den Ideen sollen keine Grenzen gesetzt werden, denn ein Wechsel auf eine andere Softwarelösung, wenn die Funktionen nicht mehr ausreichend sind, ist immer sehr teuer.
Aus diesem Grunde ist viewneo modular aufgebaut. Diese Lösung bietet dem Einsteiger ein schlankes und kostengünstiges System. Wenn die Ansprüche steigen, dann helfen viele viewneo Plugins dabei, den Digital Signage Funktionsumfang zu erweitern. So kann auch aus einem einfach zu bedienendes System für den täglichen robusten Einsatz ein komplexes multinationales Digital Signage Netzwerk mit Erweiterungen von Analytics bis zum sensorgesteuerten Event Management System werden.
Diese Modularität bedeutet Investitionssicherheit. Denn viewneo bietet laufend neue und innovative Erweiterungen, die vielleicht nicht heute – eventuell aber schon morgen gebraucht werden.
Bei viewneo liegt alles sicher in der Cloud. Man braucht nur einen Browser und steuert alle Inhalte, Player und Playlists in seinem Benutzerkonto. Im preisgekrönten CMS von viewneo findet man von der Mediendatenbank, der Gerätesteuerung, der Playliststeuerung bis hin zur Benutzersteuerung alles, was man benötigt, um schnell durchzustarten.
Medieninhalte wie Bilder und Videos können in nahezu allen Formaten hochgeladen und organisiert werden. So bleibt der Content zentral gespeichert und auch deine Kollegen haben Zugriff auf die Inhalte, sofern sie es dürfen.
Mithilfe eines integrierten Foliendesigners können direkt im CMS Bildschirmbotschaften erstellt werden. Von der digitalen Speisekarte bis zur Unternehmenskommunikation lassen sich individuelle Inhalte direkt in viewneo erstellen. Wenn die Texte hineinfliegen sollen, dann ist dies mit wenigen Mausklicks durch die vielen Animationsvorlagen erledigt. Wer Powerpoint kann, der kann auch viewneo!
Deine Player und Monitore werden hier auch organisiert und kontrolliert. Player und Monitore können per integrierter Zeitschaltung ein- und ausgeschaltet werden, Liveticker und Senderlogo können kinderleicht eingebunden werden. Durch das organisieren über Playlists und Playergruppen können Tausende Bildschirme mit einem Klick mit neuen Inhalten versorgt werden.
Durch Zeitschaltung, zeit- und kalendergesteuerte Inhalte und durch Verschachtelung von Playlists können viele Prozesse automatisiert und geplant werden, sodass man auf den Bildschirmen laufend aktuelle Inhalte sieht, ohne dafür etwas tun zu müssen. Auch dynamsische Inhalte wie Wetter, Nachrichten, Quizfragen und weitere zielgruppenrelevante Inhalte können direkt im CMS in den Playouts verwendet werden. Wer noch etwas mehr braucht, kann jederzeit direkt im CMS weitere Plugins dazubuchen.
Wer Hilfe benötigt, der kann sich viele Video-Tutorials ansehen und findet eine ausführliche Dokumentation unter docs.viewneo.com. Auf Youtube erweitern wir laufend unseren viewneo Kanal mit neuen Tutorials, Produktneuheiten und anderen Informationen.
Wer spezielle und sehr individuelle Funktionen benötigt, kann durch die Integration von Zapier in viewneo sehr leicht selber den Funktionsumfang erweitern. Mit Zapier lassen sich Abläufe automatisieren und viewneo mit über 2000 Apps verknüpfen. Ein bestimmter Inhalt soll angezeigt werden, weil die Sonne scheint, oder eine E-Mail eintrifft? Wenn jemand im Google Kalender einen Termin erstellt hat oder ein Kunde im eigenen Online-Shop eine Bestellung ausgelöst hat, soll am großen Monitor ein Hinweis erscheinen? Mit viewneo und der Integration von Zapier bieten sich schier unbegrenzte Möglichkeiten. Ganz ohne Programmierkenntnisse.
viewneo verfügt über eine umfängliche API, mit der Programmabläufe per Programmierschnittstelle manipuliert werden können. Damit lässt sich viewneo Digital Signage Content Management mit Drittsystemen, wie Kassensoftware, Kalender oder Warenwirtschaftssysteme verknüpfen. Mit dem API Plugin von viewneo hat man vollen Zugriff auf den vollen Funktionsumfang der Schnittstelle.
So lässt sich der Nutzen des Digital Signage Systems ausreizen. Funktionen werden erweitert und man kann viel Zeit sparen, weil Abläufe automatisiert werden können.
Einer der größten Vorteile von viewneo ist die breite Palette an passenden Hardwaremodulen. Alles passt zueinander – alles lässt sich sehr leicht mit der Software steuern. Digital Signage Player lassen sich mit wenigen Handgriffen und per App an das CMS koppeln. Denn Hadware und Software kommen aus dem Hause viewneo.
Wenn es mehr sein soll, dann bietet eine stetig wachsende Palette an Sensoren und IoT Modulen eine Vielfalt an Möglichkeiten, um Digital Signage zum interaktiven Showroom, dem multimedialen Museum oder dem interaktiven Smart Store auszubauen.
Durch die optionalen Plugins für viewneo Reports und Analytics können player-, kamera- oder sensorbezogene Daten erfasst und analysiert werden. Kein störanfälliges Anbinden von Drittsystemen ist hier notwendig. Einfach Plugin im CMS auswählen, buchen und dann nutzen. So geht Digital Signage Analytics in 2020.